Archiv

Das ist das Archiv des Online-Literaturmagazins Eselsohren (2007–2013).Sie finden hier über 1.000 Buchbesprechungen. Nach Büchern können Sie alphabetisch (Autor*innen-Namen) suchen:

Immer frisch gemischt!

Auf der Eselsohren-Startseite finden Sie immer (bei jedem Seitenaufruf) neu ausgewählte Rezensionen.

Romane & Erzählungen

Nizon, Paul: Im Bauch des Wals

Nizon, Paul: Im Bauch des Wals

Sind Nizons Caprichos von freiem, spielerischem und scherzhaftem Charakter oder im Sinne von Goya? Oder beides? Jedenfalls verhandelt er im „Bauch des Wals“ mit dem Leben nicht in erster Instanz …

14/08/2009von 949 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Boyle, T. C.: Wenn das Schlachten vorbei ist

Boyle, T. C.: Wenn das Schlachten vorbei ist

Dass T. C. Boyle verdammt gut schreiben kann, wissen seine LeserInnen und er selbst. Schade, dass er seit längerem keine geeignete Form mehr für seine Kunst findet.

06/02/2012von 3.466 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Grahame-Smith, Seth: Stolz und Vorurteil und Zombies

Grahame-Smith, Seth: Stolz und Vorurteil und Zombies

Grahame-Smith hat entschieden mehr getan, als den Austen-Roman mit ein paar Zombies anzureichern, er hat „Stolz und Vorurteil“ vielmehr – wenn man das in diesem Zusammenhang so sagen kann – feinfühlig und mit großem Respekt neu erzählt.

25/02/2013von 521 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Romane, Krimis und alles andere

Besprochene Bücher können Sie auch über diese Kategorien finden:

Storys, Glossen, Lesereisen

Wir empfehlen auch die Storys und Glossen sowie „Verreisen mit den Eselsohren“: Verreisen mit Büchern sowie Verreisen im Kopf.

Krimis & Thriller

Preston, Douglas: Der Krater

Preston, Douglas: Der Krater

Wieder ein „Preston“, der sich selbst nicht geschrieben, ja vermutlich nicht einmal gelesen hat.

15/08/2011von 951 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Miedler, Nora: Die Musenfalle

Miedler, Nora: Die Musenfalle

Trotz des etwas schwachen Schlusses hat Eva Schuster dieses Buch sehr gerne gelesen, weil es spritzig, spannend, ein bisschen patzig und humorvoll geschrieben ist.

18/10/2010von 1.499 Views – 2 Kommentare weiterlesen →
Taylor, Andrew: Der Ruf des Henkers

Taylor, Andrew: Der Ruf des Henkers

Das Buch handelt von den persönlichen Gespenstern des Detective Chief Inspectors Richard Thornhill und benutzt eine Krimihandlung, um den kleinen Ort Lydmouth an der walisischen Grenze zu porträtieren.

09/04/2008von 455 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #2

Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #2

Juli Zeh schreibt nicht nur auf Analysen beruhende Meinungen, sondern auch über Persönliches, das sie mehr oder weniger ins Allgemeine hebt.

29/06/2007von 629 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Demick, Barbara: Die Rosen von Sarajevo

Demick, Barbara: Die Rosen von Sarajevo

„Die Rosen von Sarajevo“ sind nicht „nur“ ein schrecklich anschauliches Buch über das Leben im Krieg, sondern auch darüber, dass es nicht allein an den „normalen“ Menschen liegt, ob sie miteinander auskommen.

05/03/2012von 961 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Tönnesmann, Andreas: Monopoly

Tönnesmann, Andreas: Monopoly

„Monopoly“ hat – wie uns Andreas Tönnesmann erläutert – mit dem realen Wirtschaftsleben nur wenig zu tun, macht aber trotzdem viel Spaß.

18/10/2011von 814 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 3

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 3

Die Skulduggery-Reihe wird immer besser.

02/09/2009von 1.233 Views – 2 Kommentare weiterlesen →
Rebscher, Susanne: Leonardo da Vinci #2

Rebscher, Susanne: Leonardo da Vinci #2

Hast du dich schon einmal gefragt, wer die Mona Lisa gemalt hat? Oder interessieren dich vielleicht die Erfindungen von Leonardo da Vinci? Der war nämlich nicht nur Maler, sondern auch Bildhauer und Forscher und Architekt und Ingenieur und hat Waffen, aber auch Arbeitsgeräte und sogar Musikinstrumente erfunden.

26/01/2009von 509 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hohlbein, Wolfgang (Hrsg.): Fantastische Kreaturen

Hohlbein, Wolfgang (Hrsg.): Fantastische Kreaturen

In diesem Buch gibt es 14 lustige, spannende, traurige oder auch schöne Geschichten. Mir hat es auch gefallen, dass jeder Autor eine andere Schreibweise hat.

10/09/2009von 1.113 Views – 3 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Schossig, Holger: „Sie kommen heute aber spät!“

Schossig, Holger: „Sie kommen heute aber spät!“

Dass Schossig Journalist und Texter ist, merkt man seinem Buch an, das dazu beitragen könnte, dass Paketzusteller vielleicht öfter mal ein Trinkgeld bekommen – oder wenigstens gegrüßt werden.

26/06/2013von 616 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Wolf, Armin: Wozu brauchen wir Journalisten?

Wolf, Armin: Wozu brauchen wir Journalisten?

Was ist qualitätsvoller Journalismus und wer macht ihn auf welche Art und Weise? – Der beliebte österreichische TV-Moderator Armin Wolf gibt in Vorlesungen und Reden Auskunft über E-, U- und K-Journalismus und über unsere Medienwelt.

06/03/2013von 2.859 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Schlösser, Sebastian: Lieber Matz, Dein Papa hat ‘ne Meise

Schlösser, Sebastian: Lieber Matz, Dein Papa hat ‘ne Meise

Das liest sich eher wie eine (frühe) KünstlerInnen-Biographie der Marke „wilder Hund“ denn als das, was auf dem Umschlag angekündigt wird: „was es bedeutet, psychisch krank zu sein; und wie schwierig es ist, seine ,Meise‘ zu bezwingen“.

10/09/2011von 2.566 Views – 4 Kommentare weiterlesen →
Literaturmagazin Eselsohren – 

Literaturmagazin Eselsohren –