Kategorie: ab 2000

Marohn, Kirsten: Lappalie #2

Marohn, Kirsten: Lappalie #2

Die Geschichte ist elegant und schwungvoll geschrieben, die Story halbwegs nachvollziehbar, und es gibt einige zart und einfühlsam, beinahe poetisch beschriebene Momentaufnahmen, die mich berührt … weiterlesen
18/05/2009von – 627 Views – 1 Kommentar
Was (chronologisch): AutorInnen MRezensionenRomane & Erzählungen
Rezensionen (alphabetisch): Romane von A–Z
Terzani, Tiziano: Das Ende ist mein Anfang

Terzani, Tiziano: Das Ende ist mein Anfang

Dies ist nicht nur das richtige Buch für Menschen, die wissen wollen, wie man würdig mit dem Sterben umgeht, sondern auch für kritische Geister (– … weiterlesen
13/05/2009von – 1.014 Views – 1 Kommentar
Was (chronologisch): Alles andereAutorInnen TBiografien, ErinnerungenRezensionen
Rezensionen (alphabetisch): Biografien & Erinnerungen von A–Z
Tropper, Jonathan: Mein fast perfektes Leben

Tropper, Jonathan: Mein fast perfektes Leben

Man muss schon ein großes Talent sein, um aus der Geschichte über einen abgrundtief traurigen Witwer ein streckenweise komisches Buch zu machen. Nun, eigentlich ist's … weiterlesen
11/05/2009von – 589 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen TRezensionenRomane & Erzählungen
Rezensionen (alphabetisch): Romane von A–Z
Miller, Alice: Evas Erwachen

Miller, Alice: Evas Erwachen

Nachdem ich Salchers „Der verletzte Mensch“ gelesen hatte, wollte ich wissen, was sich bei Alice Miller in den letzten Jahren so getan hat. Besser gesagt: … weiterlesen
06/05/2009von – 1.463 Views – 4 Kommentare
Was (chronologisch): ab 2000AutorInnen MRatgeberRezensionenSachbücher
Rezensionen (alphabetisch): Ratbeber von A–Z
Salcher, Andreas: Der verletzte Mensch

Salcher, Andreas: Der verletzte Mensch

Man könnte die Frage stellen, ob sich Salcher mit seinem Vorhaben, Ursachen und Auswirkungen von seelischen Verletzungen auf knapp 300 Seiten relativ umfassend zu beschreiben … weiterlesen
04/05/2009von – 1.265 Views – 1 Kommentar
Was (chronologisch): AutorInnen SRatgeberRezensionenSachbücher
Rezensionen (alphabetisch): Ratbeber von A–Z
Tsokos, Michael: Dem Tod auf der Spur

Tsokos, Michael: Dem Tod auf der Spur

Gegen die weitverbreiteten Klischees der schicken hochtechnisierten Untersuchungsverfahren, der schummrigen, einsam gelegenen Sezier-Keller, der seltsamen Menschen, die da diesen seltsamen Beruf ausüben und dabei so … weiterlesen
02/05/2009von – 612 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen TGesellschaftRezensionenSachbücher
Rezensionen (alphabetisch): Sachbücher Gesellschaft von A–Z
Kapfenberger, Hellmut: Ho Chi Minh

Kapfenberger, Hellmut: Ho Chi Minh

Ich bin zwar vor 40 Jahren nicht durch die Straßen gelaufen und habe „Ho-Ho-Ho-Chi-Minh“ skandiert (mit 6?; Anm.), aber dieser Ruf hat sich irgendwie in … weiterlesen
29/04/2009von – 822 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): Alles andereAutorInnen KBiografien, ErinnerungenNazis & CoPolitik, GeschichteRezensionenSachbücher
Rezensionen (alphabetisch): Sachbücher Politik & Geschichte von A–ZBiografien & Erinnerungen von A–Z
Ahrens, Henning: Geburtstag, Bamberg (Laute Verse)

Ahrens, Henning: Geburtstag, Bamberg (Laute Verse)

Thomas Geiger hat bei dtv eine Anthologie herausgegeben, die (im Regelfall) in eigenständigen Lyrikbänden veröffentlichte Gedichte von deutschen AutorInnen enthält. Diese AutorInnen haben zu jeweils … weiterlesen
27/04/2009von – 472 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): Alles andereAutorInnen ALyrikRezensionen
Rezensionen (alphabetisch): Lyrik von A–Z
Deaver, Jeffery: Der Täuscher

Deaver, Jeffery: Der Täuscher

Das Thema Datenschutz jedoch scheint Deaver sehr am Herzen gelegen zu sein, und ich glaube, dass dieser hervorragend recherchierten Geschichte mehr Wahres zugrunde liegt, als … weiterlesen
25/04/2009von – 517 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen DKrimis & ThrillerRezensionen
Rezensionen (alphabetisch): Krimis & Thriller von A–Z
Mühldorfer, Stefan: Tagsüber dieses strahlende Blau

Mühldorfer, Stefan: Tagsüber dieses strahlende Blau

Wollte ich „Tagsüber dieses strahlende Blau“ vergleichen, so fiele mir – auch wegen der Männerperspektive – Richard Fords „Sportreporter“ ein. Stefan Mühldorfers Roman gibt sich … weiterlesen
22/04/2009von – 517 Views – 1 Kommentar
Was (chronologisch): AutorInnen MRezensionenRomane & Erzählungen
Rezensionen (alphabetisch): Romane von A–Z
Literaturmagazin Eselsohren – 

Literaturmagazin Eselsohren –