Sie sind hier: Home » » Archive von Taschenbuch
Schlagwort: Taschenbuch
Bei manchen Büchern denkt man sich nach den ersten Seiten, dass manchen AutorInnen das Schreiben anscheinend leicht von der Hand gehen muss. Gianrico Carofiglio ist
… weiterlesen
Wie "Oryx und Crake" zeichnet sich auch dieser Roman dadurch aus, dass Margaret Atwood für eine negative Zukunftsvision die Gegenwart konsequent weitergedacht hat: In "Der
… weiterlesen
Für dieses Buch empfehle ich ausnahmsweise Wikipedia (welche ich ansonsten für kontraproduktiv halte, weil dort die Überraschungen und Enden von Romanen ausgeplaudert werden), weil es
… weiterlesen
„Und wir: Zuschauer, immer, überall, / dem allen zugewandt und nie hinaus! / Uns überfüllts. Wir ordnens. Es zerfällt. / Wir ordnens wieder und zerfallen
… weiterlesen
Der zweite Teil von Frank Tallis' Liebermann-Trilogie hat mich weniger begeistert als der erste.
… weiterlesen
Die Mumins sind unkoventionell, man ist den üblichen Geschlechterrollen nicht besonders verhaftet, gibt sich Geborgenheit und lebt mehr anarchisch als bürgerlich, die Erwachsenen sind auch
… weiterlesen
Dieses Buch hat Uwe Johnson kurz nach Ingeborg Bachmanns Tod über seinen Besuch in ihrer Geburtsstadt geschrieben.
… weiterlesen
In der Ausgabe der "Anrufung des großen Bären" aus dem Jahr 1962 ist folgende Besprechung des Verlegers Siegfried Unseld abgedruckt, die wir niemandem vorenthalten möchten.
… weiterlesen
Aleksandar Tišma war ein schrecklicher Schriftsteller. Seine Prosa ist so gnadenlos, hart und unbarmherzig wie der Krieg, den der Autor miterlebt hat, und seine Folgen.
… weiterlesen
Man braucht ja nicht immer die Monolithen nicht zu lesen, man kann es ja vorderhand auch mit einem "Nebenwerk" versuchen, auch wenn es natürlich weniger
… weiterlesen